Visuelle Mathematik Klasse 11-13 ist ein auf einfache Weise bedienbares Mathematik-Programm. Es ermöglicht die Darstellung zwei- wie auch dreidimensionaler Grafiken, wodurch mathematische Zusammenhänge auf einfache Weise veranschaulicht werden können.
Das Programm verfügt über zahlreiche Unterprogramme welche in die Fachthemenbereiche Analysis, Geometrie, Allgemeine Algebra, 3D-Mathematik, Stochastik, Vektoralgebra, Lineare Algebra und Sonstiges unterteilt sind.
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit, 3-10 Tage
- Artikel-Nr.: 710060_0057664
- Hersteller-Nr.: 978-3-86563-358-3
Behandelt werden unter anderem:
- Mathematische Funktionen
- Kurvendiskussion
- Integration
- Intergrationsverfahren
- Ganzrationale Funktionen
- Ober- und Untersummen
- Kurvendiskussion
- Tangente - Normale - Sekante
- Nullstellen
- 3D-Integration
- 3D-Flächen
- Diskrete und stetige Verteilungen
- Meßwertreihen, Normalverteilung
- 3D-Vektoralgebra
- Matrizen
- Determinanten
- Zahlenfolgen
- Kegelschnitte
- u.v.m.
Es stellt in vielen Unterprogrammen eine frei mausbedienbare 2D-Grafik zur Verfügung. In allen Programmteilen sind Beispiele implementiert, welche insbesondere einen Einblick in die darstellungstechnische Modifikation grafischer Darstellungen geben. Visuelle Mathematik ermöglicht räumlich frei bewegliche 3D-Simulationen mit Achsskalierung und Koordinatenangaben. Eine umfangreiche Online-Hilfe mit Beispielen ist eingebunden. Das benutzerdefinierte Layout sämtlicher 2D- und 3D-Darstellungen kann modular definiert und sitzungsübergreifend gespeichert werden. In nahezu allen 2D-Grafiken können geometrische Objekte (wie z.B. Pfeil, Linie, Textfeld) implementiert werden. Diese sind speicherbar und stehen somit stets zur Verfügung. Es bietet zudem eine modulübergreifend verfügbare Formelverwaltung.
- WIN 98 / ME / NT4.0 / 2000 / XP
- Prozessor ab Pentium 500 MHz
- Maus
- CD-ROM-Laufwerk
- SVGA-Graphikkarte (Auflösung 800 x 600)
- kleine Schriftarten
Visuelle Physik Klasse 11-13 ist ein einfach bedienbares Physikprogramm welches durch die Darstellung zweidimensionaler Grafiken und Simulationen die Möglichkeit bietet, sich physikalische Zusammenhänge auf einfache Weise zu veranschaulichen.
Visuelle Mathemaitk Klasse 5-13 ist ein auf einfache Weise bedienbares Mathematik-Programm. Es ermöglicht die Darstellung zwei- wie auch dreidimensionaler Grafiken, wodurch mathematische Zusammenhänge auf einfache Weise veranschaulicht werden können.
Das Programm verfügt über mehr als 180 Unterprogramme welche in die Fachthemenbereiche Analysis, Geometrie, Allgemeine Algebra, 3D-Mathematik, Stochastik, Vektoralgebra, Lineare Algebra und Sonstiges unterteilt sind.
Visuelle Mathematik Klasse 8-10 ist ein auf einfache Weise bedienbares Mathematik-Programm. Es ermöglicht die Darstellung zwei- wie auch dreidimensionaler Grafiken, wodurch mathematische Zusammenhänge auf einfache Weise veranschaulicht werden können.
Das Programm verfügt über zahlreiche Unterprogramme welche in die Fachthemenbereiche Analysis, Geometrie, Allgemeine Algebra, 3D-Mathematik, Stochastik und Sonstiges unterteilt sind.
Visuelle Mathematik Klasse 5-7 ist ein auf einfache Weise bedienbares Mathematik-Programm. Es ermöglicht die Darstellung zwei- wie auch dreidimensionaler Grafiken, wodurch mathematische Zusammenhänge auf einfache Weise veranschaulicht werden können.
Das Programm verfügt über zahlreiche Unterprogramme welche in die Fachthemenbereiche Arithmetik, Geometrie, 3D-Mathematik, Stochastik und Sonstiges unterteilt sind.
Visuelle Geometrie ist ein Programm welches ca. 60 Unterprogramme zum Fachgebiet Geometrie bereitstellt. Zudem verfügt es über ein dynamisches Geometriesystem welches die Erstellung, Transformation und Eigenschaftsanalyse geometrischer Objekte ermöglicht.
Behandelt werden geometrische Zusammenhänge in der Ebene wie auch im Raum. Hierbei sind sowohl Themen für Schüler der unteren Klassenstufen implementiert, wie auch Fachgebiete mit welchen Schüler der Sekundarstufe II und Studenten ihr Wissen vertiefen können.