Lizenzform: | Schulversion |
---|---|
Lizenzmenge / -staffel: | Lizenz für 1 Platz |
Medium: | ESD |
Produktform: | Software/Digitale Medien |
Produkttyp: | Vollversion |
Sprache: | deutsch |
Zweck der Lizenz: | Einzelplatz |
Betriebssystem: | Windows, Linux |
Beim Lizenzerwerb ist der Kauf einer Maintenance obligatorisch.
Lieferung nur nach: Deutschland
Produktmerkmale
- Ausführen mehrerer virtueller Maschinen, Container oder Kubernetes-Cluster auf einem einzigen PC
- Kompatibel mit den neuesten Windows 10-Releases und wichtigsten Linux-Distributionen
- Verbesserte 3D-Grafikunterstützung für DirectX 11 und bis zu 8 GB vGPU-Arbeitsspeicher
- VM-Snapshots, Klone und virtuelles Networking für maximale Effizienz
- Einfaches Verschieben und Zugreifen auf VMs in der gesamten VMware-Infrastruktur
- Erstellen, übertragen, abrufen und ausführen von OCI-Container-Images mit der neuen vctl-CLI
- Verschlüsseln und erstellen eingeschränkter oder ablaufender virtueller Maschinen
- Ausführen von Workstation-VMs und -Containern zusammen mit WSL 2 und Hyper-V auf Windows
VMware bietet obligatorische Support- und Wartungsservices (Support and Subscription Services, SnS bzw. Maintenance) für VMware Workstation Pro-Kunden an, wenn diese eine oder mehr Lizenzen erwerben. Die Maintenance schützt Ihre Investitionen durch umfassende Versions-Upgrades sowie technische Unterstützung während der Abonnementlaufzeit.
Wichtige Hinweise: | Beim Lizenzerwerb ist der Kauf einer Maintenance obligatorisch. |
---|
Systeme mit Prozessoren (CPUs) ab 2011 werden unterstützt – mit Ausnahme von:
Intel Atom-Prozessoren auf Basis der Bonnell-Mikroarchitektur von 2011 (z.B. Atom Z670/Z650 und Atom N570),
Intel Atom-Prozessoren auf Basis der Saltwell-Mikroarchitektur von 2012 (z.B. Atom S1200, Atom D2700/D2500, Atom N2800/N2600),
AMD-Prozessoren basierend auf den Llano- und Bobcat-Mikroarchitekturen (z.B. mit den Codenamen „Hondo“, „Ontario“, „Zacate“, „Llano“).
Außerdem wird Folgendes unterstützt:
Systeme mit Intel-Prozessoren auf Basis der Westmere-Mikroarchitektur von 2010 (z.B. Xeon 5600, Xeon 3600, Core i7-970, Core i7-980, Core i7-990)
Core-Geschwindigkeit: 1,3 GHz oder schneller
Mindestens 2 GB RAM; 4 GB RAM oder mehr empfohlen
Hostbetriebssysteme (64 Bit)
Ubuntu 14.04 und höher
Red Hat Enterprise Linux 6 und höher
CentOS 6.0 und höher
Oracle Linux 6.0 und höher
openSUSE Leap 42.2 und höher
SUSE Linux 12 und höher
Gastbetriebssysteme
Es werden mehr als 200 Betriebssysteme unterstützt, darunter:
Windows 10
Windows 8.X
Windows 7
Windows XP
Ubuntu
Red Hat
SUSE
Oracle Linux
Debian
Fedora
openSUSE
Mint
CentOS
Die vollständige Liste aller unterstützten Host- und Gastbetriebssysteme finden Sie im VMware-Kompatibilitätsleitfaden.
- allgemeinbildende Schulen
- berufsbildende Schulen
- Universitäten
- Fachhochschulen