Auswahl:
Preise inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland!
Download-Version
Downloadinfo:
Auswahl:
- Artikel-Nr.: 710060_0090847
In leicht verständlicher und einprägsamer Form werden darin sowohl grundsätzliche wie spezifische Aspekte zu den o. a. sechs Teilbereichen behandelt. Der einfache Wirtschaftskreislauf und seine möglichen Störungen finden sich darin genauso wie Nachfrage- und Angebotspolitik oder die Stellung eines Betriebs im Wirtschaftsprozess. Die Facetten der Sozialen Marktwirtschaft, die ausführliche Darstellung der Hauptziele der Wirtschaftspolitik der BRD, die globalisierten Wirtschaftsbeziehungen u. v. a. mehr runden diesen Bereich ab.
Wer also die vielfältigen Abhängigkeiten und Zusammenhänge von Wirtschaftspolitik kennen-lernen und verstehen sowie für mündige Entscheidungen nutzen will, findet im WSK-Teilbereich "WIRTSCHAFTSPOLITIK" das dafür erforderliche Wissen. Außerdem deckt "WIRTSCHAFTSPOLITIK" fast das gesamte Spektrum der diesbezüglichen Lehrpläne sämtlicher Bundesländer ab.
Die Lehr-/Lern-Software "Wirtschafts- und Sozialkunde" wurde auf Basis des Microsoft-Programms PowerPoint (PP) entwickelt. Bei berücksichtigter didaktischer Reduktion umfasst sie insgesamt über 500 animierte Folien mit Diagrammen, Bildern und Text; der hier vorgestellte Teilbereich "WIRTSCHAFTSPOLITIK" stellt seine Themen in mehr als 90 Folien ausführlich vor. Die einzelnen Folien lassen sich von Lehrern hervorragend an Stelle von Tafelbildern einsetzen. Die Software eignet sich für Schüler der Haupt-/Mittelschule, der Realschule, des Gymnasiums, der Berufs- und Berufsfachschulen, Volkshochschulen genauso wie für interessierte Bürger(innen), ja z. T. auch für Fachhochschulen.
Die PowerPoint-Folien können interaktiv per Beamer oder auch ausgedruckt auf Folien für den Tageslichtprojektor eingesetzt werden. Wichtige Folien können für die Schüler zum Mitnehmen auf Papier ausgedruckt werden. Für Leistungskurse, z. B. auch für die Vorbereitung auf die Gesellen- / Meister- /Technikerprüfung (Wirtschafts- und Sozialkunde) können die Kursteilnehmer sich auch autodidaktisch mit der Lern-Software zuhause am PC/Laptop mit den Inhalten zum Thema Wirtschafts- und Sozialkunde vertraut machen bzw. diese vertiefen.
Unterrichtende sparen mit diesem modernen Hilfsmittel viel Zeit und Arbeit, z. B. für die:
- Gliederung und Strukturierung des Gesamtthemas
- Sichtung und Auswahl von Quellen und Bildern
- Strukturierung und Erstellung der einzelnen Folien als alternative Tafelbilder und potentielle Hefteinträge