Lizenzform: | Einzelplatzlizenz |
---|---|
Medium: | ESD |
Produkttyp: | Schulungen/Training |
Zweck der Lizenz: | Einzelplatz |
.A
Lieferung nur nach: Deutschland
Mit digi.skills education schaffen Sie die perfekten Voraussetzungen für die digitale Schule!
Sie kommen der Aufforderung des Bundesministeriums zur gezielten Fortbildung nach und stärken somit eine wichtige Säule der Geräteinitiative “Digitales Lernen”.? Dadurch ist nicht nur Ihr Lehrpersonal bestens ausgerüstet, sondern auch Ihr Klassenzimmer!
digi.skills ist mehr als klassisches e-Learning! Mit dabei im Kurzpaket sind die Kompetenz-Checks – Lerner:innen erheben ihren Kompetenzstand und erhalten eine individuelle Lernempfehlung. Das bedeutet: digi.skills Lerner:innen lernen effizient, zielgerichtet und bedarfsgerecht.
Die Vorteile im Überblick:
Für Schulen & Schulentwicklung
- Einfach zu organisieren: Anfordern und gleich loslernen!
- Abgestimmt auf den 8-Punkte-Plan zur Digitalisierung
- Nachweisbare Fort- bzw. Weiterbildung
- Differenzierte Fortbildungsmaßnahme
Für Lehrer:innen & Unterricht
- Lerninhalte flexibel freischalten
- Kompetenzstand der Schüler:innen erheben
- Differenziert und bedarfsgerecht unterrichten
- Lernfortschritt mitverfolgen und auswerten
- Gezieltes wiederholen, nachschlagen und vertiefen
Die Lizenzierung erfolgt nach der Anzahl Ihrer Lehrer an der Schule!
Das Kurspaket digi.skills.TEACHER Base für Lehrer:innen…
… kann für die ganze Schule (das gesamte Kollegium) als Fortbildungsmaßnahme eingesetzt werden,
… kann aber auch von einzelnen, interessierten Lehrer:innen für die individuelle Weiterbildung bezogen werden (Einzellizenz).
Das Kurspaket besteht aus neun Kursen. Jeder Kurs beinhaltet einen skills.check und 15-20 e-Learning Lektionen. Lerner:innen, die das Kurspaket von A-Z (ohne skills.checks & Lernempfehlungen) machen möchten, benötigen hierfür rund 20 Lernstunden. Das Lernkonzept bzw. Erfolgsrezept beruht u.a. auf den Kompetenz-Checks (den sogenannten skills.checks), die in Verbindung mit den Lernampeln der e-Learning Lektionen stehen.
Hier die 4 einfachen Schritte!
Kursstart
Alle Lektionen bzw. Lernampeln stehen auf „rot“
Kompetenz-Check
Lernampeln werden basierend auf Wissensstand neu gestellt
Bedarfsgerechtes Lernen
Fokus auf „rote“ Lektionen – Nachschlagen in „grünen“ Lektionen
Erfolgreicher Abschluss
„Alles im grünen Bereich“ – Abschlusszertifikat
Kurse / Themenfelder im Überblick:
- Online Kommunikation
- Dokumente erstellen und aufbereiten
- Informationen strukturieren und präsentieren
- Daten visualisieren und organisieren
- Grundlagen der Mediengestaltung
- Digitaler Arbeitsplatz
- Digitale Arbeits- und Lernumgebung
- Digital unterrichten
- Recherche und Materialiensammlung
Zusätzlich mit digi.skills.STUDENT Base, dem Kurspaket für Schüler:innen, wird eine flexible und gezielte Unterrichtsgestaltung ermöglicht. Lehrer:innen können bewusst auf die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingehen und ein besseres Lernerlebnis schaffen. Mit digi.skills.STUDENT Base, wechseln sie (nach Ihrer digi.skills Fortbildung) in Ihre gewohnte Rolle: Sie ziehen die Unterrichtsfäden und Ihrer Schüler:innen werden zu digi.skills Lerner:innen.Mit Hilfe des Administrationsbereichs der digi.skills Lernumgebung lässt sich alles recht einfach und schnell organisieren: Sie können Klassen oder Lerngruppen bilden, Ihren Schüler:innen Kurse freischalten, deren Lernfortschritt einsehen, und vieles mehr.
digi.skills lässt sich ganz unterschiedlich in den Schulalltag integrieren und bietet dadurch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Wichtige Hinweise | .A |
---|
- allgemeinbildende Schulen
- berufsbildende Schulen
- Universitäten
- Fachhochschulen
- Lehrer
- Professoren
- Dozenten